| 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950 | Anleitung für "kidsControl"Als "root" in fünf Schritten am Ziel!1. Das "kidsControl"-Archiv nach "/usr/local" entpacken.2. Die Tabelle "Limits4Kids.csv" mit einem Editor oder Tabellen-Programm mit eigenen Werten befüllen.3. In der Datei "kidsControl.ini" die Variablen "log_Out", "message", "PC_down" und "timePic" ans eigene System anpassen.4. Den Starter "Zeit-Kontrolle.desktop" nach "/etc/xdg/autostart" verschieben oder an den Ort   für einen systemweiten Autostart. Kopieren in die Nutzer-Autostart-Ordner ist auch möglich.5. In der Datei "/etc/../PostSession/Default" (".." sind vom Linux-System und Desktop abhängig) folgender Eintrag vor "exit 0" zu machen:# PC-Nutzungs-Dauer auswerten/usr/local/kc/kidsControl out   Fertig! Zu beachten ist: Eigentümer aller Programmdateien und -ordner muss "root" sein.Die dazugehörende Rechte-Verteilung, ist in der "Liesmich" nachzulesen.------------------------------------------------------------------------------------------------Ein eigener Starter sollte mindestens diese Zeilen enthalten:[Desktop Entry]Encoding=UTF-8Type=ApplicationName[de_DE]=Zeit-KontrolleComment[de]=Zuteilung und Kontrolle von PC-ZeitenCategories=System;Exec=sh /usr/local/kc/kidsControl------------------------------------------------------------------------------------------------Test des Skript sind im Terminal möglich:"kidsControl test momo" oder nur: "kidsControl test"------------------------------------------------------------------------------------------------Abkürzungen in der Tabelle "Limits4Kids.csv":LD = longDay, Tages-Zusatz-Zeit verlängert die abendliche Ausschaltzeit. Werte: ja --PD = PC-Day, ein Tag pro Woche mit Extrazeit aus dem Wochenguthaben. Mo - So WB = Wochenbeginn, So oder MoWL = Wochen-Guthaben, kann in der Summe den Einzelwerten pro entsprechen, mehr oder weniger sein------------------------------------------------------------------------------------------------Weitere Hinweise zum Einsatz und Anpassung ans System im Skript oder unter:https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/kidsControlAnregungen oder Kritik an mo2mo auf Bitbucket:https://bitbucket.org/mo2mo/kidscontrolVersion 1.42, 2015-11-24
 |