| 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445 | Hinweise für "kidsControl"Der Skript steht unter GNU General Public License (GPLv3). Hinweise dazu dort:http://www.gnu.de/documents/gpl.de.htmlGeschrieben für Bourne-Shell: "#! /bin/sh"Dürfte damit auf vielen Linux-Systemen laufen. Dient der Zeit-Kontrolle für PC-BenutzerDeren Zeiten können über eine Tabelle in Form einer csv-Datei gepflegt werden.Zum Testen im Terminal    : kidsControl test momooder, falls das nicht geht: sh kidsControl test momoVerzeichnis in den Ordner /usr/local entpacken.Dann funktioniert auch die .desktop Datei. Diese kann dann an beliebiger Stelleim System, am besten dort: "/etc/xdg/autostart" oder an ähnlicher Stelle, damitdiese systemweit im Autostart der Benutzer landen. Den Starter nur in bestimmteAutostart-Ordner der Nutzer zu kopieren, geht auch.Die Rechte sind bereits richtig gesetzt - beim hist-Ordner analog zum System-tmp.Denoch bitte überprüfen, im Terminal "ls -al" sollte das anzeigen:drwxr-xr-x 3 root  root   4096 Nov 24 19:59 .drwxr-xr-x 5 root  root   4096 Nov 24 20:12 ..-rw-r--r-- 1 root  root   2216 Nov 24  2015 Anleitungdrwxrwxrwt 2 root  root   4096 Nov 24  2015 histdrwxr-xr-x 2 root  root   4096 Nov 24  2015 info-rwxr-xr-x 1 root  root  20953 Nov 24  2015 kidsControl-rw-r--r-- 1 root  root    865 Nov 24  2015 kidsControl.ini-rw-r--r-- 1 root  root   1837 Nov 24  2015 Liesmich-rw-r--r-- 1 root  root    645 Nov 24  2015 Limits4Kids.csv-rwxr-xr-x 1 root  root    179 Nov 24  2015 Zeit-Kontrolle.desktopHinweise zum Einsatz und Anpassung ans System im Skript oder unter:https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/kidsControlGetestet unter Freetz m. BusyBox v1.23.2, auf FB 7490, Linux Mint 17.2 Cinnamon und Ubuntu 15.04 Anregungen oder Kritik an mo2mo auf Bitbucket:https://bitbucket.org/mo2mo/kidscontrolVersion 1.42, 2015-11-24 
 |